Skip to content Skip to footer
In offerta!

Svolte epistemologiche nella Scienza dell’Intuizione DE-EN-FR-IT

10,00

Quest’opera in quattro lingue (italiano, tedesco, inglese e francese) tratta delle nuove scoperte nel campo della Scienza dell’Intuizione, grazie anche alle indicazioni del filosofo Omraam Mikhael Aivanhov.

Descrizione

Svolte epistemologiche nella Scienza dell’Intuizione

Epistemologische Wende in der Intuitionswissenschaft

Epistemological Turn in the Science of Intuition

Tournant épistémologique dans la Science de l’Intuition

di Regina Morgenstrahl

Quest’opera in quattro lingue (italiano, tedesco, inglese e francese) tratta delle nuove scoperte nel campo della Scienza dell’Intuizione, grazie anche alle indicazioni del filosofo Omraam Mikhael Aivanhov.

Dr. Regina Obermayr-Breitfuß (pseudonimo “Morgenstrahl”), studia Pedagogia delle religioni, Psicologia e Psicoterapia. Inizia l’attività di ricerca sul tema dell’Intuizione nel 1987. Conclude il Dottorato di ricerca in Filosofia nel 2003 (pubblica la Tesi nel 2005). Nel 2009 è Consulente scientifico del progetto cinematografico per la televisione bavarese Sulle tracce dell’Intuizione, realizzato in 13 puntate. Per 10 anni insegna Intuizione nell’edilizia presso l’Università privata Pef, a Vienna. Attualmente svolge attività di Managment trainer, Coaching, Supervision, Psicologia del lavoro e Mediazione, e lavora come psicologa libera professionista.

 

RECENSIONE

Buchbesprechung

Der Titel des Buches lässt eine wissenschaftliche Abhandlung des Themas „Intuition“ erwarten. Auf den ersten Seiten erfüllt sich diese Erwartung, wenn die Autorin die Im-pulse für ihre über 30-jährige Forschungsarbeit beschreibt, die von ihrer „Begegnung“ mit Omraam Mikhael Aivanhov und seiner Lehre der Einweihungswissenschaften ausge-gangen ist. Wenn im Buch dann die Fragen gestellt werden „Was ist Intuition?“ und „Was sind Einweihungswissenschaften?“ dann zeigt sich, dass das Buch auch für Prakti-ker wertvolle Hinweise liefert. Die wissenschaftliche Bearbeitung des Themas ist somit nicht Selbstzweck, sondern ganz klar darauf ausgerichtet, dem Menschen im täglichen Leben und im beruflichen Umfeld Hilfestellung anzubieten.
Die Autorin ist neben ihre Ausbildung in Psychologie und Psychotherapie auch religions-pädagogisch ausgebildet. Der wissenschaftliche Charakter des Buches scheint jedoch das Ziel zu verfolgen, das Thema überkonfessionell zu betrachten und Leser aller Glau-bensrichtungen anzusprechen.
Die Frage „Was sind Einweihungswissenschaften?“ wird nicht direkt beantwortet. Es werden die Mysterienlehren der Eingeweihten und deren „universelle Philosophie“, die in Einweihungsstätten weitergegeben wurden, erwähnt. Wer tiefer einsteigen will, findet den Literaturhinweis zu Edouard Schuré. Es wird jedenfalls klar, dass die Einweihungs-wissenschaften einen wesentlichen Beitrag zur im Titel angesprochenen „Wende“ geleis-tet haben. Dem wissenschaftlich vorgebildeten Leser mag auch erscheinen, dass die in der Wissenschaft übliche Trennung von Lehre und Forschung in den Intuitions- und Ein-weihungswissenschaften eng verbunden und weitgehend miteinander verschmolzen ist.
Der eher praktisch interessierte Leser könnte nach eine Stellungnahme zu den im World Wide Web kursierenden Definitionen der Intuition als „Weisheit der Gefühle“ oder „un-bewusstes Erfahrungswissen“ suchen. Die Autorin geht indirekt darauf ein, wenn sie beim Übergang zum praktisch orientierten Teil (Seite 15ff.) das Wesen der Intuition als geistige und nicht psychische Kraft definiert.
Nach dem praktischen Teil mit den Antworten auf die Frage „Wie erkennt der Mensch die Intuition“ erfolgt ein recht abrupter Übergang zum Thema „Quantitative Forschung – Objektreading“. Hier könnte der Leser übersehen, dass auch das Objektreading nicht nur wissenschaftliche Ziele, sondern auch praktische Ziele verfolgt, nämlich die Unter-scheidungsfähigkeit zwischen Gedanken und Gefühlen in der biologischen Realität und den Intuitionen, d.h. den höhere Gedanken und Gefühlen zu entwickeln. Die Übungen verfolgen somit das Ziel, zur eigenen Intuition Vertrauen aufzubauen um bessere Ent-scheidungen nicht nur zum eigenen Wohl, sondern zum Wohl aller Mitmenschen und der Entwicklung unserer menschlichen Gesellschaft zu treffen.
Das Buch ist eine Bereicherung für jeden, der zu seiner individuellen „Intuition“ Ver-trauen schöpfen, üben und sich weiter entwickeln möchte. Er findet neben direkten Hinweisen umfassende Literaturhinweise um sich in erwünschten Bereichen zu vertiefen.
Dipl.-Ing. Dr. mont. Walter Purrer
Bauingenieur Spezialgebiet Tunnelbau, Sprecher der Initiative Kulturwandel Bau bei der IG-Lebenszyklus, Mediator und Schlichter in Streitfragen des Bauwesens
Mitinitiator des Symposiums „Intuition in Wissenschaft und Praxis“ Innsbruck 2014 so-wie des „1.Wiener Intuitions-Kongresses“ 2017
Praktischer Anwender von Erkenntnissen aus der Intuitionsforschung bei Großprojekten

 

Recensioni

Ancora non ci sono recensioni.

Mostra solo le recensioni in Italiano (0)

Recensisci per primo “Svolte epistemologiche nella Scienza dell’Intuizione DE-EN-FR-IT”

Il tuo indirizzo email non sarà pubblicato. I campi obbligatori sono contrassegnati *

Questo sito usa Akismet per ridurre lo spam. Scopri come i tuoi dati vengono elaborati.

Call Now Button